25 JAHRE SCHNEIDER GRILLGERÄTE - 25 JAHRE EDELSTAHLGRILLS AUS EIGENER MANUFAKTUR
Lieferung nach

Gasgrill oder Holzkohlegrill – Was ist die bessere Wahl für ein perfektes BBQ-Erlebnis?

Gasgrill gegen Holzkohlegrill im Duell

Wenn es um das Thema Grillen geht, stehen Grillbegeisterte immer wieder vor einer grundlegenden Entscheidung: Soll es ein Gasgrill oder doch ein traditioneller Holzkohlegrill sein? Diese Frage beschäftigt nahezu jeden, der vor dem Kauf eines neuen Grills steht. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab – vom authentischen Geschmack über die Handhabung bis hin zu Anschaffungs- und Betriebskosten.

Als Hersteller hochwertiger Grillgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung bietet Ihnen Schneider Grillgeräte in diesem Artikel eine fundierte Entscheidungshilfe. Unsere in Deutschland handgefertigten Premium-Produkte stehen für höchste Qualität und langlebiges Design. Tauchen wir ein in die Welt des Grillens und finden heraus, welcher Grilltyp am besten zu Ihnen passt.

Die wesentlichen Unterschiede: Gasgrill vs. Holzkohlegrill im direkten Vergleich

Bevor wir ins Detail gehen, sollten wir die grundlegenden Funktionsprinzipien beider Grilltypen verstehen. Der Holzkohlegrill aus Edelstahl funktioniert durch die Verbrennung von Holzkohle oder Briketts, wobei die entstehende Glut das Grillgut gart. Ein Gasgrill hingegen nutzt Propan- oder Butangas, das in Brennern kontrolliert verbrannt wird und so die nötige Hitze erzeugt.

Übersicht: Gas- und Holzkohlegrill im Vergleich

KriteriumHolzkohlegrillGasgrill
Aufheizzeit20-30 Minuten5-10 Minuten
Maximale TemperaturBis 400° CelsiusMeist bis 300° Celsius
TemperaturkontrolleHerausforderndPräzise steuerbar
GeschmackIntensives RaucharomaNeutraler, weniger rauchig
Laufende KostenHolzkohleGasflaschen
ReinigungsaufwandEtwas höher (Ascheentsorgung)Etwas geringer

Der größte Unterschied liegt in der Bedienung und dem Geschmackserlebnis. Während der Holzkohlegrill das traditionelle Grillerlebnis mit Flammen, Glut und dem typischen Raucharoma bietet, punktet der Gasgrill mit Komfort, schneller Einsatzbereitschaft und präziser Temperaturkontrolle.

Geschmack und Aroma – Gibt es wirklich einen Unterschied beim Grillen mit Gas oder Holzkohle?

Die Frage nach dem Geschmack steht für viele Grillfans an erster Stelle. Und hier hat der Holz- und Kohlegrill tatsächlich die Nase vorn. Das typische Raucharoma entsteht, wenn das Grillgut von der Glut aus Holz oder Holzkohle oder den Flammenspitzen vom Holzfeuer gegart wird. Hierbei entstehen deutlich mehr Röstaromen als beim Grillen auf dem Gasgrill. Dieses unverwechselbare BBQ-Aroma ist für viele Grillmeister unersetzlich.

Bei einem Gasgrill fehlt dieser Effekt weitgehend, da die Flammen durch Metallabdeckungen oder Lavasteine vom Grillgut getrennt sind. Das Ergebnis ist ein neutraleres Geschmacksprofil. Besonders bei Steaks vermissen erfahrene Griller oft die charakteristischen Röstaromen, die nur der Holzkohlegrill zu bieten hat.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, auch beim Gasgrill rauchige Aromen zu erzeugen:

  • Verwendung von Räucherchips in speziellen Räucherboxen
  • Einsatz von Aromaschalen mit Kräutern oder Holzspänen
  • Spezielle Grillplatten, die Fett auffangen und verdampfen lassen

Unsere Erfahrung zeigt jedoch: Trotz dieser Hilfsmittel erreicht ein Gasgrill nie vollständig das authentische Aroma eines Holzkohlegrills. Besonders bei kräftigen Fleischsorten wie Steak oder Schwenker macht sich der Unterschied deutlich bemerkbar.

Praktische Vor- und Nachteile beim Grillen mit Gas oder Holzkohle

Vorteile des Holzkohlegrills

Kohlegrills bieten ein unvergleichliches authentisches Grillerlebnis. Das Anfeuern, die knisternde Glut und der aufsteigende Rauch gehören zum Grillritual dazu und machen für viele den besonderen Reiz aus. Moderne Modelle wie unser Multi Champ Holzkohlegrill sind dabei besonders vielseitig einsetzbar.

Ein wesentlicher Vorteil ist die erreichbare Temperatur. Während Gasgrills meist bei etwa 300°C ihre Grenzen erreichen, kann ein guter Holzkohlegrill Temperaturen von 400°C und mehr erzeugen – ideal für das perfekte Steak mit knuspriger Kruste und saftigem Kern.

Auch die Flexibilität bei der Grillmethode spricht für den Holzkohlegrill. Mit einem Schwenkgrill oder Dreibeingrill können Sie das Grillgut in verschiedenen Höhen über der Glut positionieren und so die Hitze variieren. Bei unseren Spießgrills kann zudem das Grillgut kontinuierlich gedreht werden, was für gleichmäßige Bräunung sorgt.

Nicht zuletzt spricht die Lagerfeuerromantik, die vor allem beim Grillen mit Holz zum Tragen kommt, die Sinne an und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

Nachteile des Holzkohlegrills

Natürlich hat der Kohlegrill auch seine Herausforderungen. Das Anzünden und die Vorbereitung benötigen Zeit und etwas Erfahrung. Die Temperaturregulierung erfordert mehr Fingerspitzengefühl als beim Gasgrill, und die Reinigung ist durch die anfallende Asche ein wenig aufwendiger.

Vorteile des Gasgrills

Der Gasgrill punktet vor allem mit seiner Benutzerfreundlichkeit. Ein Knopfdruck genügt, und innerhalb weniger Minuten erreicht er seine Betriebstemperatur – ideal für spontanes Grillen nach Feierabend. Die präzise Temperatursteuerung erleichtert das Garen von empfindlichem Grillgut wie Fisch oder Gemüse.

Auch die geringere Rauchentwicklung kann ein Vorteil sein, besonders in dicht besiedelten Wohngebieten, wo starke Rauchentwicklung die Nachbarschaft belästigen könnte.

Nachteile des Gasgrills

Der größte Nachteil des Gasgrills bleibt der weniger intensive Geschmack im Vergleich zum Holzkohlegrill. Zudem sind hochwertige Gasgrills in der Anschaffung oft teurer als vergleichbare Holzkohlegrills. Die Abhängigkeit von Gasflaschen kann zudem bei längeren Grillsessions zum Problem werden, wenn der Vorrat zur Neige geht.

Kosten, Nachhaltigkeit und Umweltaspekte im Vergleich

Bei der Entscheidung zwischen Gas- und Holzkohlegrill spielen auch wirtschaftliche und ökologische Faktoren eine Rolle.

Anschaffungskosten

Die Investition in einen hochwertigen Kohlegrill aus Edelstahl zahlt sich langfristig aus – Grills von Schneider Grillgeräte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bleiben über Jahrzehnte funktionsfähig.

Umweltaspekte

In puncto Umweltfreundlichkeit hat der Gasgrill leichte Vorteile bei den CO₂-Emissionen und produziert weniger Feinstaub. Allerdings ist Gas ein fossiler Brennstoff. Holz und Holzkohle können – bei nachhaltiger Forstwirtschaft – eine nahezu klimaneutrale Option sein, da nur so viel CO₂ freigesetzt wird, wie der Baum zuvor gebunden hat.

Bei der Umweltbilanz ist jedoch auch die Langlebigkeit entscheidend. Ein Qualitätsgrill aus Edelstahl, der über Jahrzehnte hält, ist grundsätzlich umweltfreundlicher als günstige Modelle, die nach wenigen Saisons ersetzt werden müssen.

Die perfekte Lösung: Premium-Grills aus Edelstahl von Schneider

Schneider Grillgeräte hat sich auf hochwertige Holzkohlegrills aus Edelstahl spezialisiert, die höchste Ansprüche erfüllen. Unser Bestseller, der Multi Champ Holzkohlegrill, verbindet traditionelles Grillen mit modernem Design und maximaler Flexibilität.

Die Vorteile unserer Edelstahl-Grills liegen auf der Hand:

  • Rostfreie und hygienische Konstruktion
  • Extreme Langlebigkeit durch hochwertigen V2A-Edelstahl
  • Hohe Temperaturen für perfekte Grillergebnisse
  • Modulare Erweiterbarkeit durch umfangreiches Zubehör
  • Handgefertigt in Deutschland

Besonders beliebt sind auch unsere traditionellen Schwenkgrills und Dreibeingrills, die das klassische Grillerlebnis mit moderner Technik kombinieren. Für Liebhaber mediterraner Küche bieten wir außerdem den Plancha-Grill, der eine optimale Feuerplatte für Fleisch, Fisch und Gemüse bietet.

Für Fans von Spezialitäten wie Döner oder Schaschlik sind unsere Spießgrills und Dönergrills für Holzkohle die perfekte Wahl – authentischer Geschmack durch Holzkohle inklusive.

Welcher Grilltyp passt zu welchem Griller? Eine Entscheidungshilfe

Die Wahl zwischen Gas- und Holzkohlegrill hängt letztlich von Ihren persönlichen Prioritäten ab. Hier eine Entscheidungshilfe:

Der Holzkohlegrill ist ideal für Sie, wenn

  • Sie das authentische Grillerlebnis mit Feuer und Rauch schätzen
  • der typische BBQ-Geschmack für Sie unverzichtbar ist
  • Sie bereit sind, etwas mehr Zeit in die Vorbereitung zu investieren
  • Sie gerne mit verschiedenen Grillmethoden experimentieren
  • perfekte Steaks mit Grillaromen und Röstaromen für Sie wichtig sind
  • Sie auf Schwenkgrills oder Spießgrills setzen möchten

Der Gasgrill könnte die bessere Wahl sein, wenn

  • Komfort und schnelle Einsatzbereitschaft für Sie Priorität haben
  • Sie häufig spontan und auch mal kurz grillen möchten
  • präzise Temperaturkontrolle für Sie wichtig ist
  • Sie in einer dicht besiedelten Wohngegend mit Rauchbeschränkungen leben
  • die Reinigung möglichst unkompliziert sein soll

Alternative Grillsysteme als Kompromisslösung

Wenn Sie die Vorzüge beider Welten verbinden möchten, könnte ein Plancha-Grill oder Feuerplattengrill eine interessante Alternative sein. Diese Grills bieten eine große Kochfläche mit direkter Hitzezufuhr – bei unseren Modellen natürlich mit dem Geschmacksvorteil der Holzkohle.

Eine weitere flexible Option ist der Multi Champ Holzkohlegrill, der durch seinen modularen Aufbau für nahezu jede Grillmethode gerüstet ist.

Fazit: Die Entscheidung für den richtigen Grill

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Wenn Sie nach dem authentischen Grillerlebnis mit unverfälschtem BBQ-Geschmack suchen, führt kein Weg am Holzkohlegrill vorbei. Die höheren Temperaturen, das unvergleichliche Raucharoma und das traditionelle Grillerlebnis machen ihn zur ersten Wahl für echte Grillenthusiasten.

Mit einem hochwertigen Edelstahl Holzkohlegrill von Schneider Grillgeräte investieren Sie in ein langlebiges Qualitätsprodukt, das Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten wird. Unsere handgefertigten Grills aus Deutschland verbinden traditionelles Handwerk mit durchdachter Funktionalität und zeitlosem Design.

Entdecken Sie jetzt das hochwertige Grillsortiment von Schneider – handgefertigt in Deutschland für Grillbegeisterte mit höchsten Ansprüchen. Oder lassen Sie sich von unseren BBQ-Experten persönlich beraten – für Ihren perfekten Grill aus Edelstahl.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Grill ist gesünder: Gas oder Holzkohle?

Beim Grillen mit Holzkohle können durch tropfendes Fett und hohe Temperaturen potenziell gesundheitsschädliche Stoffe entstehen. Mit der richtigen Technik lässt sich dies jedoch vermeiden.

Wird das Grillgut seitlich befeuert, können Fett und Bratensaft nicht in die Glut tropfen. Schneider Grillgeräte bietet dazu Drehspießgrills und vielfältiges Zubehör zum Grillen von der Seite an:

Kann man mit einem Gasgrill das gleiche Aroma erzielen wie mit Holzkohle?

Kurz gesagt: nein. Trotz Räucherboxen oder Aromaschalen erreicht ein Gasgrill nie vollständig das authentische Raucharoma eines Holzkohlegrills. Der charakteristische BBQ-Geschmack entsteht, wenn das Grillgut vom Rauch glühender Holzkohle oder Holz geräuchert wird – diesen Effekt kann ein Gasgrill nicht vollständig reproduzieren.

Welche Grillart ist anfängerfreundlicher?

Der Gasgrill ist für Anfänger einfacher zu bedienen, da er schnell einsatzbereit ist und die Temperatur leicht reguliert werden kann. Der Holzkohlegrill erfordert etwas Übung beim Anzünden und der Temperaturkontrolle, belohnt den Griller jedoch mit einem intensiveren Geschmackserlebnis. Mit einem hochwertigen Holzkohlegrill aus Edelstahl und etwas Geduld kann aber auch ein Anfänger schnell zum Grillmeister werden.

Wie lange hält ein hochwertiger Edelstahl-Grill?

Ein qualitativ hochwertiger Edelstahl-Grill wie die Modelle von Schneider Grillgeräte kann bei guter Pflege 20 Jahre und länger halten. Unsere Grills werden aus rostfreiem V2A-Edelstahl gefertigt und sind so konstruiert, dass sie extremen Temperaturschwankungen und Witterungseinflüssen standhalten – eine Investition für Generationen von Grillbegeisterten.

Wie unterscheidet sich die Reinigung bei einem Gasgrill oder Kohlegrill?

Bei der Reinigung gibt es deutliche Unterschiede zwischen den beiden Grilltypen. Der Holzkohlegrill erfordert nach jedem BBQ-Erlebnis die Entfernung der Asche, was etwas zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt. Ein echter Vorteil bei hochwertigen Holzkohlegrills ist jedoch ein Grillrost aus Edelstahl, der sich deutlich leichter reinigen lässt als beschichtete oder gusseiserne Roste.

Der Gasgrill produziert keine Asche, was die Grundreinigung vereinfacht. Allerdings sammeln sich Fett und Bratensäfte in den Auffangschalen, die regelmäßig gereinigt werden müssen. Die Brennerdüsen können zudem mit der Zeit verstopfen und müssen gelegentlich gewartet werden – ein Problem, das beim Holzkohlegrill nicht auftritt.

Für die tägliche Reinigung nach dem Grillen empfehlen wir bei beiden Grilltypen, den Grillrost noch in warmem Zustand mit einer Grillbürste abzubürsten. Bei Edelstahlrosten kann zusätzlich mit etwas Wasser nachgereinigt werden. Besonders effizient geht das bei unseren Premium-Modellen, deren Edelstahlroste teilweise sogar in der Spülmaschine gereinigt werden können – ein echter Komfortvorteil für leidenschaftliche BBQ-Fans.

Für welchen Grill Sie sich auch entscheiden: Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Grillen und guten Appetit beim Verzehr Ihrer Grillgenüsse!

  
 
 

  
 

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.