Feuerstellen im Garten lassen sich vielfältig nutzen. Sie können eine Feuerschale als Glutreservoir für Ihren Dreibeingrill verwenden oder ihren Feuerkorb einfach nur zum Schaffen einer besonderen Lagerfeueratmosphäre einsetzen. Wie immer Sie es auch machen, der Mensch besitzt eine Jahrtausende alte Verbindung zum Feuer und diese Beziehung will mit einer Feuerstelle im Garten gepflegt werden.
Die meisten Feuerschalen lassen sich sowohl für den Schwenkgrill als auch für das wohltuend wärmende Lagerfeuer nutzen. Feuerschalen bestehen aus einem durchgehenden Blech, in denen sie neben Holz auch Holzkohle oder Briketts anzünden können. Wenn Sie die Feuerschale als Feuerstelle für Ihren Garten-Grill nutzen möchten, dann achten Sie darauf, dass der Durchmesser mindestens genauso groß ist wie der Durchmesser Ihres Grillrosts. Die Feuerschalen werden nicht direkt auf den Boden gesetzt, sondern sind mit Standfüßen ausgestattet, die zwei Zwecke erfüllen. Sie halten durch ihre Höhe die Hitze von Ihrem Boden (speziell von Ihrem Rasen) fern und verleihen der zumeist rund ausgeformten Schale einen festen Stand. Unsere Feuerschalen besitzen drei Standfüße, was einen sichereren Stand als mit vier Füßen gewährleistet. Durch das „Aufbocken“ der Feuerschale ergibt sich ein zweiter Punkt, auf den Sie beim Kauf achten sollten. Gerade bei Dreibeingrills verjüngt sich mit zunehmender Höhe der Durchmesser, der unter dem Dreibeingestell Platz findet. Überprüfen Sie, ob Höhe und Durchmesser der Feuerschale kompatibel zu Ihrem Dreibein sind. Natürlich sind alle Feuerschalen auch als normale Lagerfeuerstellen im Garten verwendbar.
Neben den Feuerschalen gibt es auch noch andere Arten von Feuerstellen für den Garten, die prinzipiell auch als Grilluntersatz geeignet sind, beispielsweise Feuertonnen oder Feuerkörbe. Gerade Feuerkörbe mit ihrer offenen Struktur aus Rund- oder auch Flachstäben sind prädestiniert für das Lagerfeuer-Ambiente. Es gibt auch dekorative Elemente wie den Vintage-Feuerball oder den Partyfeuer-Einsatz für Feuerschalen, die allein aufgrund ihrer Optik für eine romantische Wohlfühlatmosphäre sorgen. Tanzende Flammen und flackerndes Feuer sorgen im Zusammenspiel mit den Formen- und Schattenspielen der Deko-Objekte für eine unvergessliche Stimmung.
Bei Schneider Grillgeräte folgen wir der Edelstahl-Philosophie. Edelstahl hat viele Vorteile. Er ist robust, langlebig, rostfrei, pflegeleicht und hitzestabil sowie lebensmittelecht. Der letzte Punkt ist für eine Feuerstelle im Garten vielleicht nicht das ausschlaggebendste Kriterium, aber unsere Erfahrungen mit Holzkohlegrills aller Art zeigen uns, dass es viele gute Gründe gibt, auch für andere Produkte auf dieses Material zu setzen. Andere mögliche Materialien wären Stahl, Gusseisen, Eisen, Keramik oder Rostoptik-Materialien wie Edelrost. Da auch wir wissen, dass ästhetische Gesichtspunkte für dekorative Elemente wichtig sind, bieten wir beispielsweise unseren Vintage-Feuerball in Edelrost-Optik oder Feuerschalen aus Eisen an.
Das Brennholz für Ihre Feuerstelle im Garten sollte am besten trocken und gut abgelagert sein. So kann eine zu starke Rauchentwicklung vermieden werden. Weichhölzer lassen sich in der Regel leicht entzünden, bieten aber nur eine relativ kurze Brenndauer. Zu diesen Hölzern gehören Erle und Birke. Da letztere jedoch angenehm duftet und zudem mit einem geringen Funkenflug punktet, wird ihr Holz gern für das Lagerfeuer gewählt. Harthölzer brennen deutlich länger. Dabei zeichnen sich Hölzer wie Esche und Buche im Gegensatz zu Eiche durch einen geringeren Funkenflug aus, weshalb sie bevorzugt für Feuerstellen im Garten eingesetzt werden sollten. Harzreiche Hölzer wie Kiefer sind aufgrund Ihrer starken Neigung zu Funkenflug nicht zu empfehlen. Der Funkenflug kann auch mit Hilfe eines Funkenschutzes, wie z.B. einer Funkenhaube, eingedämmt werden. Im Unterschied zu solchen Netzgitteraufsätzen dient ein geschlossener Deckel dazu, die Schale vor Regen zu schützen. Für Garten-Feuerstellen aus Eisen oder Gusseisen bedeutet Regenschutz gleichzeitig auch Korrosionsschutz.
Wärme, Schutz, ein heimeliges Gefühl. Das ist es, was eine Feuerstelle im Garten vermittelt. In Verbindung mit einem Schwenkgrill kommt noch eine zusätzliche Verwendung zum Tragen. Neben der romantischen Lagerfeueratmosphäre rückt auch das leibliche Wohl in den Fokus. Wenn Sie Ihren Grillgerichten mit dem richtigen Holz eine rauchig-würzige Geschmacksnote verleihen, dann haben Sie alles, um einen lauen Sommerabend so richtig genießen zu können. Deshalb zögern Sie nicht und suchen sich gleich Ihre persönliche Feuerstelle für den Garten aus.
Feuer ist schön anzuschauen, Feuer wärmt und mit Feuer lassen sich leckere Grillgerichte zubereiten. Trotzdem bleibt offenes Feuer eine gefährliche Angelegenheit. Daher beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Feuerstelle im Garten bitte dringend folgende Verhaltensmaßregeln: